Tools für die Vorbeugung von Kontoübernahmen und Betrug mit neuen Konten
Tagtäglich werden Summen in Milliardenhöhe online transferiert, daher ist die Identität in der Welt des Internetbetrugs zu einem hart umkämpften und wertvollen Gut geworden. Anbieter von Identitätslösungen wie Ping reagieren auf immer raffiniertere und dreistere Angriffe mit der Integration von Tools zum Schutz vor Bedrohungen, um die Übernahme von Konten (ATO) und den Betrug mit neuen Konten (NAF) zu verhindern.
Diese von Cyberkriminellen auf E-Commerce-Websites bis hin zum Online-Banking eingesetzten Betrugsmethoden stellen eine sehr reale Bedrohung für Privatpersonen wie auch Unternehmen dar. Laut Forbes können böswillige Akteure mit ATO- und NAF-Betrügereien „mit einer Kreditkarte abkassieren, ohne dass sie diese vorher stehlen müssen, um sie zu benutzen – sie übernehmen einfach ein Kundenkonto. Es ist vergleichbar mit einer Goldmine.“
In Anbetracht der aggressiven Taktiken von Kriminellen, wie z. B. dem Ausspähen von Passwörtern und Credential Stuffing, ist es wichtiger denn je, Ihre Sicherheitslage durch einen Bedrohungsschutz zu erhöhen. Ping Identity hat fünf Schlüsselkomponenten für den Schutz vor Bedrohungen identifiziert, mit denen ATO und NAF gestoppt werden können:
Intelligente Erkennung
Dynamische Richtlinien
Erkenntnisse über Risiken
Nahtlose Integration
Zentralisierte Verwaltung
Durch die Umsetzung diese grundlegenden Prinzipien können Technologien für die Bedrohungssicherheit, wie unter anderem auch PingOne Protect, die neuesten Tools für IAM und Betrugserkennung bündeln, um für alle Ihre digitalen Angebote sichere und nahtlose Benutzererfahrungen zu schaffen.