Der Bericht bietet Wissenswertes zu folgenden Themen:
Wie Online-Betrugserkennung, Identitätsnachweis und Authentifizierung gemeinsam ein Barrikade gegen Betrug bilden
Wie Sie wirksame Instrumente zur Betrugsprävention einsetzen und trotzdem eine ungetrübte Kundenerfahrung gewährleisten
Bewährte Methoden bei der Auswahl von Anbietern von Tools für die Betrugserkennung und Identitätsprüfung
Online-Betrug greift um sich und wird immer raffinierter. Damit erhöht sich der Druck auf die Unternehmen, ihre Sicherheitsstrategien zu verstärken.
Unternehmen können die Betrugsprävention erheblich verbessern, indem sie Tools zur Betrugserkennung, ID-Verifizierung und Zugriffsverwaltung kombinieren und die Benutzerführung so gestalten, dass sie vor Betrug geschützt bleiben, ohne legitime Kunden wie Kriminelle zu behandeln.
In seinem neuesten Bericht erklärt Gartner, wie Teams für Betrugsbekämpfung mit Strategien zur Erkennung von Online-Betrug und Verifizierung der Identität jede digitale Interaktion besser schützen können.
Quelle: Gartner, „Security and Risk Management Leaders’ Guide to Online Fraud Detection and Identity Proofing“, von Akif Khan, Veröffentlicht am 14. März 2022
Haftungsausschluss: Die aufgeführten Anbieter, Produkte und Dienstleistungen in den Forschungspublikationen sind nicht als Empfehlungen von Gartner zu verstehen. Ebenso werden Technologieanwender nicht aufgefordert, nur Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Auszeichnungen auszuwählen. Die Publikationen von Gartner beinhalten die Meinung der Analysten von Gartner und sollten nicht als Tatsachenangaben aufgefasst werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung in Bezug auf diese Studie ab, einschließlich jeglicher Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.