a good thing!
Lösungen auf einen Blick
HP ID hat mehrere ältere Systeme durch ein vereinheitlichtes IAM-Ökosystem ersetzt.
Mehr als 100 HP Business-Anwendungen wurden ohne Ausfallzeiten auf HP ID migriert.
PingDirectory speichert mehr als 150 Millionen Identitäten von Kunden und Partnern mit Platz nach oben bis zu einer Milliarde.
Jetzt nutzen die Kunden eine allgemeine Benutzeroberfläche zur Registrierung und Anmeldung ihrer Identitäten für alle Online-Erfahrungen bei HP.
Kundenbindung bei HP durch ein einheitliches Identitäts-Ökosystem
DAS ZIEL
HP Inc. hat sich zur Aufgabe gemacht, Technologien zu entwickeln, die das Leben der Menschen standortunabhängig vereinfachen. Ihre Kunden und Partner rund um den Globus benötigen Lösungen, die ortsunabhängig und auch gefahrenfrei bereitgestellt werden.
Der Konzern hatte geplant, die Erfahrung von Kunden mit einer globalen Sicht auf ihre HP-Erlebnisse zu verbessern und gleichzeitig die Ausgaben zu optimieren. Außerdem benötigte das Unternehmen einen Identitätsspeicher, der in der Lage sein würde, mehrere hundert Millionen Identitäten zu speichern, mit der Möglichkeit, auch auf über eine Milliarde zu skalieren, sobald alle IoT-Geräte im Ökosystem aufgenommen sein würden.
Der CTO und die IT-Teams haben den Aufbau eines neuen Programms, das HP-Identity (HP ID), in Angriff genommen: ein vereinheitlichtes Ökosystem für das Identitätsmanagement im gesamten Unternehmen, das an die Stelle der bestehenden Lösungen tritt.
DIE HERAUSFORDERUNG
HP hatte eine zerstückelte Benutzerdatenbank mit mehr als einem Dutzend verschiedener älterer Identitätsmanagement- und Authentifizierungssystemen. In Silos abgelegte Daten führten zu einer bruchstückhaften Kundenerfahrung, wodurch die Komplexität der Systemintegrationen den Verwaltungsaufwand und die Kosten in die Höhe trieben.
Darüber bestehen in verschiedenen Ländern Auflagen für die Speicherung und den Austausch von Daten zwischen Systemen rund um den Globus. Als Global Player agiert HP in vielen verschiedenen Rechtszonen. Infolgedessen muss eine im Hintergrund laufende Authentifizierung intelligent sein.
Schließlich war dies bislang HPs umfangreichste Initiative im Identitätsbereich. Über 100 Anwendungen, einschließlich HP Shopping, HP Partner First Portal, ePrint und mehr mussten auf die neue Plattform migriert werden. Aufgrund der großen Anzahl von gleichzeitigen Arbeitsabläufen und Abhängigkeiten setzen sich jede Verzögerung und jeder Fehler durch die gesamte Kette fort. Das Team hatte sich als Zielwert 99,95 % Uptime bei 0 % geplanter Downtime vorgegeben.
DIE LÖSUNG
Mit OAuth 2.0 und SCIM hat das Team eine Routine über eine gemeinsame Benutzeroberfläche für die Identitätsregistrierung und Anmeldung geschaffen und im gesamten Universum der HP-Erlebnisse Single Sign-On (SSO) für diese Identitäten eingerichtet. Mit dem neuen zentralisierten Service können die Kunden nun das Social Login über Facebook oder Google nutzen, um sich zu authentifizieren.
Die Professional Services-Teams von HP und Ping arbeiteten Hand in Hand an der Implementierung von PingDirectory und PingDataGovernance bei vollständig automatisierter, regionenübergreifender Bereitstellung in Amazon Web Services (AWS).
HP hat unter Verwendung von Apigee eine Integrationsschicht für eine einfache Kundenregistrierung und verbesserte Sicherheit in der Cloud-Umgebung geschaffen. Damit HP ID weltweit in der Cloud bereitgestellt und gehostet werden konnte, erstellte das HP-Team automatisierte Skripte und Hilfsmittel, die wiederholbare Implementierungen unterstützten, und konnten auf diese Weise den Ingenieuren die manuelle Verwaltung neuer Stacks ersparen.
Mit dieser Plattform erhalten Anwendungen die Flexibilität eines unkomplizierten und bedarfsgesteuerten Zugriffs auf Benutzerdaten. Außerdem bietet sie die notwendige Infrastruktur für eine Unterteilung der Daten nach Ländern oder regionalen Bestimmungen.
DIE ERGEBNISSE
Pro Minute liefert die Firma HP 102 PCs, 63 Drucker und 983 Verbrauchsmaterialien an Kunden in aller Welt. Heute nutzen mehr als 100 Geschäftsanwendungen bei HP das Programm HP ID, um Kunden und Partner weltweit aus der Cloud heraus in einer sicheren, hochverfügbaren Umgebung einzubinden.
HP ID bietet Single Sign-On für mehr als 150 Millionen bestehende Identitäten, zu denen täglich Tausende neue hinzukommen. HP ID löste das Problem der bruchstückhaften Benutzererfahrung und verringerte damit die Verwirrung und den Ärger der Kunden. Die von Grund auf vereinfachte Online-Erfahrung ermöglicht den Kunden und Partnern die einzelne Identität in allen ihren HP-Anwendungen problemlos zu identifizieren und zu verwenden.
Vor der Implementierung von Ping Identity waren bei HP mehr als ein Dutzend älterer Systeme über das Unternehmen verteilt in Gebrauch. Heute nutzt HP eine einzige IAM-Plattform, die unternehmensweit eingesetzt wird und damit die Komplexität verringert, die Ausgaben optimiert und mit dem Wachstum der Firma neue Geschäfte ermöglicht.
Weitere Informationen darüber, wie HP
HP Inc. Technologie schafft, die das Leben der Menschen standortunabhängig vereinfacht. Mit unserem Portfolio an Druckern, PCs, mobilen Geräten, Lösungen und Dienstleistungen schaffen wir erstaunliche Erlebnisse.
Weitere Informationen finden Sie unter www.hp.com
Weitere Geschichten, die Ihnen gefallen werden
Ping is the extensible platform that Netflix builds all of their identity services on.
Learn how Ping helped Tech Data create a true self-service partner portal.
Gates leveraged Ping’s broad reach of applications and partnerships to successfully implement a global authentication authority at global scale.
Learn why Open Banking chose Ping’s identity and access management (IAM) technology to underpin the UK’s Open Banking Directory.
WENN IHNEN GEFÄLLT, WAS WIR FÜR HP LEISTEN KONNTEN, KÖNNEN WIR GERNE DARÜBER SPRECHEN, WAS WIR FÜR SIE TUN KÖNNEN.
Machen Sie den nächsten Schritt
Hier erfahren Sie, wie Sie in der sich schnell entwickelnden digitalen Welt mit Ping immer richtig und vorn liegen.
Thank you! Keep an eye on your inbox. We’ll be in touch soon.